Leider konnten wir im Jahr 2020 keinerlei Sammelaktion durchführen, da Corona bedingt sämtliche größere Veranstaltungen undurchführbar wurden.
Aber wir wären nicht die Basketballer der TSG Ziegelhausen, wenn uns nicht etwas Anderes eingefallen wäre.
Zunächst einmal versuchten wir, unsere Spieler/innen zu motivieren, auch in der Lockdownzeit etwas für sich und ihre Sportlichkeit zu tun. So bekamen vom ersten Lockdown an alle Spieler/innen von ihren Trainern jede Woche ein Fitnessprogramm zugeschickt. Erweitert wurde das Programm durch einen virtuellen Staffellauf mit Regelfragen und durch ein Quiz, das den Spielern/innen das Protokollieren während eines Spiels erklären sollte. Für unsere Allerkleinsten (6 bis 10 Jahre ) erstellten die Trainerinnen eine virtuelle Schnitzeljagd. Sie gingen auf verschiedene Spielplätze und machten dort jeweils sechs Trainingskurzvideos für die Kinder. Nun sollten die Kinder herausfinden, auf welchem Spielplatz das Video gedreht wurde, dorthin gehen und die Übungen nachmachen. Sie durften dann gern ein Foto oder ein Video an die Trainerinnen zurückschicken. Das kam bei den Familien sehr gut an und wurde eifrig durchgeführt.
Doch dann kam der Herbst und das schlechte Wetter und Training im Freien wurde schwierig. Nun hatten wir die Idee, da wir in jedem Jahr mit unseren jüngeren Mitgliedern ein Sozialprojekt durchführen, auch in diesem Jahr etwas Gutes zu tun.
Wir forderten unsere Spieler /innen groß und klein auf, uns Bilder, Collagen oder andere Werke mit Weihnachtsmotiven zu malen und zu basteln. Wir bekamen 75 prächtige Meisterwerke für die 75 Einwohner des Seniorenstifts ( Altersheim ) in Heidelberg - Ziegelhausen. Zusätzlich bekamen wir noch 75 teils selbst gebastelte Windlichter, die wir mitsamt den Bildern und Collagen schön einpackten.
Weihnachtlich verpackt und in einem großen, weihnachtlich geschmückten Korb, wurden die Geschenke am 18.Dezember der Leitung des Seniorenheims übergeben. Da wir durch Corona bedingt das Haus nicht betreten und auch nur mit einer Minidelegation, bestehend aus der Jugendwartin Regina Schatz und einem Jugendspieler, kommen durften, mussten wir die Übergabe im Hof des Anwesens durchführen.
Trotz der etwas kühleren Atmosphäre – sowohl von den Temperaturen, als auch vom Ambiente - war die Übergabe feierlich.
An Heilig Abend sollten die Senioren dann jede/r ein kleines Präsent bekommen. Wir hoffen, dass wir damit ein wenig Licht und Freude in den momentan etwas tristen Alltag der Bewohner bringen konnten. Unsere Familien waren begeistert dabei und haben gern an der Aktion teilgenommen.
Nach der Geschenkübergabe an Heilig Abend meldete sich die Leiterin Frau Frey noch einmal bei uns und bedankte sich sehr herzlich. Sie berichtete, dass die Senioren sich sehr über die kleinen Gaben gefreut hätten, da doch alle von Kindern selbst gebastelt und gemalt waren. Leider konnte sie keine Fotos schicken, da dies der Datenschutz nicht erlaubt.
Zum Dank übergab sie uns einen kleinen Korb mit vielen Schokoweihnachtsmännern, die den beteiligten Kindern sicherlich auch noch im Frühjahr schmecken werden, wenn wir uns im ersten Training wiedersehen werden.
© Elke Boll



